Liebe Blutspenderinnen und Blutspender
Vorab schon einmal herzlichen Dank für Ihr unverändert grosses Engagement auch in Zeiten von Corona!
Um auch zukünftig die Blutspende im Sinne der Patienten aufrecht erhalten zu können, müssen wir Sie leider bitten
Dies zu Ihrem eigenen Schutz und um die Abstandsregeln in unseren Räumlichkeiten gewährleisten zu können.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und hoffen mit Ihnen auf eine baldige Besserung der Situation.
Bitte beachten Sie auch folgende wichtige Mitteilungen:
Wir bitten Sie unbedingt zu beachten: Sehen Sie von einer Blutspende ab, wenn
Impfausweis: Falls Sie innerhalb der letzten 4 Wochen eine Impfung gegen das Coronavirus erhielten, nehmen Sie Ihren Impfausweis zur Blutspende mit oder merken Sie sich den Namen des Impfstoffes.
Alle Blutspendeaktionen im Zentrum und auf den Mobilen Blutspendeaktionen finden wie bisher statt.
Gerne möchten wir Sie nochmals daran erinnern: Bitte informieren Sie uns, falls Sie innerhalb von 2 Wochen nach der Blutspende erkranken sollten.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte vorgängig unter 071 494 28 11 oder info@blutspende-sg.ch
Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme
Ihr Blutspende Team
Spenderblut ist ein sehr wertvolles Geschenk, denn es ist nicht künstlich herstellbar.
Schweizweit werden täglich etwa 1'000 Blutkonserven benötigt, allein in unserer Region bedarf es ungefähr 200 pro Woche. Und dabei ergeben sich zwei Probleme: die kurze Haltbarkeit und das Aufbieten geeigneter Spender.
Deshalb ist es so wichtig, dass gesunde Menschen ihr Blut für Kranke und Verletzte spenden. Unsere erstklassige medizinische Versorgung funktioniert nur, wenn jederzeit genügend Blutkonserven zur Verfügung stehen.
Jeder Mensch kann sehr schnell in die Situation kommen, Blut zu benötigen. Blut zu spenden ist lebenswichtig - und es ist ganz einfach, seinen persönlichen Beitrag zu leisten. Darum: Helfen auch Sie, Leben zu retten!
Ihre persönlichen Daten werden vertraulich erfasst und gespeichert. Bei der Erstspende benötigen wir einen aktuellen Ausweis (ID, Pass, Führerausweis).
Der vor jeder Spende auszufüllende Fragebogen dient der Ermittlung des aktuellen Gesundheitszustandes und ist Teil der Spendetauglichkeitsprüfung. Diese Massnahme ist sowohl für die Sicherheit des Spenders als auch Empfängers von Blutpräparaten nötig.
Bei Unklarheiten lassen Sie die Fragen einfach unbeantwortet und klären diese im nachfolgenden persönlichen Gespräch mit einer medizinischen Fachperson.
Vor jeder Blutspende erfolgt eine regelmässige Kontrolle des Blutdrucks. Ebenso wird der rote Blutfarbstoffgehalt (Hämoglobingehalt) gemessen. Das entnommene Blut wird genauestens untersucht und mehreren Gesundheitschecks unterzogen.
Folgende Laboruntersuchungen werden vorgenommen:
Sobald Auffälligkeiten festgestellt werden und die Ergebnisse der Untersuchungen von der Norm abweichen, werden Sie von uns benachrichtigt. Eine ausführliche Untersuchung kann dann von Ihrem Hausarzt vorgenommen werden.
In jedem Fall haben Sie aber so die Möglichkeit, Ihren aktuellen Gesundheitszustand zu überprüfen und bei Unregelmässigkeiten sofort zu reagieren.
Nach den erfolgreich abgeschlossenen Untersuchungen werden Ihnen über eine Punktion der Armvene ca. 450 ml Blut abgenommen. Sie liegen dabei entspannt auf einer Liege. Bei jeder Spende wird steriles Einwegmaterial verwendet, um Infektionen auszuschliessen. Der eigentliche Blutspendevorgang dauert ca. 5-10 Minuten.
Nach Beendigung der Blutspende können Sie in unserer Spender-Cafeteria einen kleinen Imbiss zu sich nehmen, den Ihnen unser freundliches Service-Personal gerne offeriert.